Schutzkonzept
Unser Schutzkonzept basiert auf den Grundwerten der evangelischen Kirche, die die Würde und die Rechte jedes Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung anerkennt. Es berücksichtigt die Vorgaben des Bundeskinderschutzgesetzes und der UN-Kinderrechtkonvention, die das Recht jedes Kindes auf Schutz, Förderung und Beteiligung garantieren.
Das Schutzkonzept ist das Ergebnis eines intensiven Prozesses, an dem alle Mitarbeitenden und Gremien unserer Einrichtung beteiligt waren und weiterhin sind. Es spiegelt unsere gemeinsame Haltung für ein verantwortungsvolles Handeln wider. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und alle anderen unter unseren Schutz gestellten Menschen, die unsere Angebote nutzen vor jeglicher Form von Gewalt und Machtmissbrauch zu schützen.
In den Blick genommen werden:
- Qualität der pädagogischen Arbeit: klare Standards, Leitlinien und Verfahren, auch über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen hinaus.
- Orientierung: Fortbildung im Bereich des Kinderschutzes gibt Sicherheit und regt zur Reflexion der eigenen Haltung in der Praxis an. Wir gehen in den Austausch miteinander.
- Verantwortung: aufzeigen transparenter Melde- und Interventionswege.
- Partizipation: die (Fort-)Entwicklung und Umsetzung bezieht alle ein und ermöglicht eine offene Kommunikation mit Mitarbeitenden, Kindern, Jugendlichen, Eltern, 
 Teilnehmenden sowie Organisationen und Fachkräften im Jugendschutz.
Wir verstehen unser Schutzkonzept als einen lebendigen Prozess, der stetig weiterentwickelt wird. Alle leisten ihren Beitrag, um den Menschen in unserer Einrichtung eine sichere, fördernde und partizipative Lern-Umgebung zu bieten.
Unser Schutzkonzept können Sie hier herunterladen.