Paula Modersohn Becker: Biographie und künstlerisches Wirken
Zum 150. Geburtstag der deutschen Malerin: Einführung in das künstlerische Wirken und ihre Biographie.
Paula Modersohn-Becker, geboren als Paula Hermina Becker am 8. Februar 1876 in Dresden; gestorben am 20. November 1907 in Worpswede, deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die kennzeichnende Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen.
„Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist das denn traurig? Ist ein Fest schöner, weil es länger ist? Und mein Leben ist ein Fest, ein kurzes intensives Fest. Meine Sinneswahrnehmungen werden feiner, als ob ich in den wenigen Jahren, die mir geboten sein werden, alles noch aufnehmen sollte. Mein Geruchssinn ist augenblicklich erstaunlich fein. Fast jeder Atemzug bringt mir eine neue Wahrnehmung von Linden, von reifem Korn, von Heu und Reseden. Und ich sauge alles in mich ein und auf. Und wenn nun die Liebe mir noch blüht, vordem ich scheide, und wenn ich drei gute Bilder gemalt habe, dann will ich gern scheiden mit Blumen in den Händen und im Haar.“
Paula Modersohn Becker, Tagebucheintrag vom 26. Juli 1900
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Kirchengemeinde Neuende freut sich über eine Spende.
| Kursnummer | S5504 |
| Beginn | Di., 10.02.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
GH Neuende Kirchreihe 108, 26389 Wilhelmshaven |
| Kursleitung |
Johannes Rieper
|
| Entgelt | 0,00 € |
| Bemerkungen | gegen Spende |
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Dienstag • 10.02.2026 • 09:00 - 12:00 Uhr | GH Neuende |