Kindeswohlgefährdung erkennen und angemessen handeln
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte stehen im Berufsalltag immer wieder vor der Herausforderung, mögliche Anzeichen von Kindeswohlgefährdung wahrzunehmen, angemessen zu bewerten und im Ernstfall professionell zu handeln. Fortbildungen der EFB bieten eine fundierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen sowie praxisnahe Unterstützung im Umgang mit Verdachtsfällen gemäß § 8a SGB VIII. Es werden Handlungstechniken gezeigt, die im Verdachtsfall erste Gespräche mit Eltern, Kindergartenleitung oder der Fachkraft erleichtern.
Folgende Themen werden behandelt:
1. Gesetzlicher Rahmen und Implikationen: § 8a SGB VIII: Was bedeutet Kindeswohlgefährdung? Wie ist der Ablauf im Verdachtsfall? Rolle und Aufgaben der insoweit erfahrenen Fachkraft und sichere Falldokumentation
2. Selbstreflexion und Kommunikation: Reflexion eigener Widerstände und Gefühle, Grundlagen der Gesprächsführung und praktische Übungen
3. Hilfe vor Ort: Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es? Reflexion: Was kann ich leisten – wo liegen meine Grenzen?
Die nächsten Termine erfahren Sie bei: Elli Weiser, (04421) 747 90 42, weiser@efb-friwhv.de
Kinderschutzhotline
Angebot in Kooperation: Stadt Wilhelmshaven und EFB
Ratsuchende, die eine Beratung zu Fragen im Thema Kinderschutz benötigen, können über die Kinderschutzhotline Wilhelmshaven im Kinderschutz erfahrene Fachkräfte erreichen. Die kostenlose und auf Wunsch anonyme Beratung kann telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch erfolgen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, Trainer*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen und Mediziner*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Beratung wird durch ausgebildete Fachkräfte durchgeführt und findet auf Wunsch anonym statt.
Die Hotline ist über einen Anrufbeantworter an sieben Tagen in der Woche zu erreichen. Innerhalb von 48 Stunden ruft eine der erfahrenen Fachkräfte die Ratsuchenden dann zurück. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer (04421) 747 90 40.