Kultur und Exkursion
/ Kursdetails

Historischer Stadtrundgang durch das jüdische Varel

Historischer Stadtrundgang durch das jüdische Varel

Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts haben jüdische Familien in Varel gelebt. Sie waren eine kleine Minderheit, engagierten sich aber im kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Stadt. Unter dem politischen Druck des nationalsozialistischen Regimes wurden sie auf menschenverachtende Weise verfolgt und vertrieben, deportiert und ermordet. Dieser Stadtrundgang führt zu ehemaligen Orten jüdischen Lebens in Varel und hält die Erinnerung an die Synagogengemeinde, das frühere jüdische Altenheim und an viele Wohnhäuser jüdischer Familien wach.

Leitung: Karl-Heinz Martinß, Stadtführer und Mitglied des AK "Juden in Varel" und Holger Frerichs, Lokalhistoriker, Mitglied im AK
Treffpunkt: Turmportal der Schlosskirche in Varel

Status: Plätze frei

Kursnr.: Q5500

Beginn: Sa., 27.01.2024, 15:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Ev. Gemeindehaus Varel Schloßkirche

Gebühr: 6,00 € (inkl. MwSt.)

Ev. GH Varel Schloßkirche
Schlossplatz 3
26316 Varel

Datum
27.01.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 3, Ev. Gemeindehaus Varel Schloßkirche




Ev. Familien-Bildungsstätte FRI-WHV
Feldmark 56
26389 Wilhelmshaven

Tel: 04421 - 3 20 16
E-Mail: info(at)efb-friwhv.de

Bürozeiten

Mo. bis Do.    9:00 bis 11:30 Uhr
                      14:30 bis 17:00 Uhr

Fr.                    9:00 bis 11:30 Uhr

In den Schulferien gelten eingeschränkte Bürozeiten