Der Dreißigjährige Krieg - Urkatastrophe des 17. Jahrhunderts
Der unter dem Namen Dreißigjähriger Krieg bekannte Konflikt dauerte von 1618 bis 1648 und wurde größtenteils auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation ausgetragen. Seine Brutalität, die lange Dauer, das unsägliche Leid der Zivilbevölkerung und die mit dem Krieg einhergehenden Hungersnöte und Seuchen stellte alles bis zu diesem Zeitpunkt Dagewesene in den Schatten. Der Konflikt war einerseits ein Glaubenskrieg zwischen der Katholischen Liga und der Protestantischen Union und gleichzeitig ein Kampf um die politische Vorherrschaft. Der Vortrag geht auf die politische, soziale und wirtschaftliche Lage im 17. Jahrhundert ein, und spricht auch den Verlauf und die Auswirkungen des Krieges im Oldenburger Land und in Ostfriesland an. Dabei geht es auch um die Gründe für den Ausbruch des Krieges und die (Spät-)Folgen der Reformation und darum, ob es damals eher um religiöse oder politische Fragen ging.
Status:
Kursnr.: M1248
Beginn: Do., 17.06.2021, 09:30 - 11:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Ev. Gemeindehaus Neuende
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Kirchreihe 108
26389 Wilhelmshaven