Trennung von Staat und Kirche als Folge der Revolution von 1918
Die Revolution von 1918 brachte auch für die Kirchen einen großen Einschnitt, nämlich die Trennung von Staat und Religion. Ziel war es, die Religion zur Privatsache zu erklären. Diese Entwicklung führte zu gravierenden Veränderungen im Verhältnis von Kirche und Staat. Der Vortrag zeichnet die historischen Ereignisse von 1918 nach - bezogen auf das Verhältnis von Kirche und Staat -, einschließlich ihrer Folgen für die Weimarer Republik und für die spätere Bundesrepublik Deutschland. Dabei geht es auch darum, wie diese Entwicklung bis in die heutige Zeit nachwirkt, wie die Kirchen ihr Verhältnis zum Staat heute gestalten (Bund, Länder und Kommunen) und welche Erwartungen der Staat an die Kirchen hat.
Status:
Kursnr.: M1247
Beginn: Do., 10.06.2021, 09:30 - 11:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Ev. Gemeindehaus Neuende
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Kirchreihe 108
26389 Wilhelmshaven