Wie lässt sich die Bibel auslegen? - Vortrags- + Gesprächsreihe zur Bibelexegese
Vortrags- und Gesprächsreihe zur Bibelauslegung - in Wilhelmshaven-Neuende
"Allein die Schrift" - das ist einer der wesentlichen Grundsätze der reformatorischen Theologie. Die Schrift sei "klar", das heißt verstehbar, sagt Martin Luther. Zur Klarheit der Schrift kommt das Prinzip, dass die Schrift sich selbst auslege. Auch der Kontext ist wichtig, die einzelnen Bibelworte müssen auch in ihrem Zusammenhang gesehen werden.
Aus den zahlreichen und sehr unterschiedlichen Übersetzungen der Bibel wird jedoch ersichtlich, dass die Texte ausgelegt und interpretiert werden müssen. Eine wörtliche Auslegung wird den Ergebnissen der Bibelwissenschaft und der Sozial- und Geschichtsforschung nicht gerecht. Das empfinden einige als unbefriedigend. Die Schrift soll doch "klar" und eindeutig sein, aber eben auch nicht fundamentalistisch.
Diese Reihe der Akademie am Vormittag möchte daher auf die Vielfalt der Bibelauslegung (Exegese) hinweisen und Wege aufzeigen, dass biblische Texte sowohl für den Einzelnen als auch in der Predigt im Gottesdienst Antworten auf vielschichtige Lebensfragen bereit halten.
An den einzelnen Vormittagen geht es um folgende Themen:
- Woher kommt die Bibel? - Entstehung des Alten und Neuen Testaments: Do, 20.05.21
- Was sagt die Bibel? - Ist alles in der Bibel wörtlich zu verstehen? - Auslegung der Schrift: Do, 27.05.21
- Was ist historisch-kritische Bibelauslegung? - Beispiele: Do, 03.06.21
Status:
Kursnr.: M1246
Beginn: Do., 20.05.2021, 09:30 - 11:30 Uhr
Dauer: 3
Kursort: Ev. Gemeindehaus Neuende
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Kirchreihe 108
26389 Wilhelmshaven