Fort- und Weiterbildung
/ Kursdetails

Kindeswohlgefährdung: Erkennen – Einschätzen - Handeln

Kindeswohlgefährdung: Erkennen – Einschätzen - Handeln

Basis- und erweiterte Schulung für Kita-Mitarbeitende, Kindertagespflegepersonen und andere päd. Fachkräfte

Ist die Diskriminierungsform Adultismus bereits Kindeswohlgefährdung? Ab wann ist aktives Handeln nötig und wie kann dies gelingen?
In dieser Schulung setzten Sie sich mit dem Thema Kindeswohlgefährdung unter verschiedenen Perspektiven auseinander. Sie werden für das Thema sensibilisiert, stärken Ihre fachlichen Handlungsmöglichkeiten und reflektieren Handlungsgrenzen. Praktische Übungen bieten Gelegenheit, eigene Handlungsstrategien zu reflektieren.

Diese Fortbildung möchte Sie als pädagogische Fachkräfte darin unterstützen, mutig und sicher mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung umzugehen, aktiv handeln zu können und Elterngespräche bei vermuteter Kindeswohlgefährdung zu führen. Ziel ist es, Gefährdungslagen besser einschätzen zu können und mit den Eltern im Dialog zu einer Kooperation zu gelangen.

Termine:
Sa 09.03.24 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr - EFB
Di 12.03.24 17.00 Uhr bis 20.15 Uhr - ev. Gemeindehaus Accum
Di 19.03.24 17.00 Uhr bis 20.15 Uhr - ev. Gemeindehaus Accum

Status: Plätze frei

Kursnr.: Q8003

Beginn: Sa., 09.03.2024, 18:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 3

Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7

Gebühr: 391,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
09.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
12.03.2024
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Memmhauserstrasse 3a, Ev. Gemeindehaus Accum
Datum
22.03.2024
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 1




Ev. Familien-Bildungsstätte FRI-WHV
Feldmark 56
26389 Wilhelmshaven

Tel: 04421 - 3 20 16
E-Mail: info(at)efb-friwhv.de

Bürozeiten

Mo. bis Do.    9:00 bis 11:30 Uhr
                      14:30 bis 17:00 Uhr

Fr.                    9:00 bis 11:30 Uhr

In den Schulferien gelten eingeschränkte Bürozeiten