Fort- und Weiterbildung
/ Kursdetails

Inhouse-Schulung "Schwierige Gesprächssituationen meistern"

Schwierige Gesprächssituationen meistern

Eine praxisorientierte Inhouse-Schulung für pädagogische Fachkräfte

Die Situation ist verzwickt, die Eltern sind schwierig und wir blicken mit Sorge auf den kommenden Gesprächstermin: Wie sage ich den Eltern, dass vielleicht etwas nicht stimmt? Wie gehe ich mit persönlichen Angriffen oder Schuldzuweisungen um, oder gar mit ausgesprochenen Zweifeln an meiner Kompetenz? Was antworte ich, wenn es wieder heißt: „Zuhause macht er das nicht. Das muss an Ihnen liegen!“?
In dieser Inhouse-Schulung bekommen Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem eigenen und dem Kommunikationsverhalten anderer zu befassen. Ein vorurteilsbewusster und ressourcenorientierter Blick hilft Ihnen, Kommunikation positiv auszurichten.
Sie lernen die Grundlagen der Kommunikation mit den geläufigsten Modellen, sie können praxisorientiert ausprobieren, welche Auswirkungen z. B. die Sitzordnung auf ein Gespräch haben kann und wie sie Sachverhalte klar und eindeutig beschreiben können. Neben einem theoretischen Input sind vor allem Selbsterfahrung, Selbstbeobachtung, Reflexion und Austausch mit der Gruppe in Kommunikationsprozessen im Fokus.

Inhalte: Reflexion eigener Vor- und Werturteile, Rahmen der professionellen Rolle als Gesprächspartner, Grundlagen der Kommunikation, wichtige Gesprächstechniken, Zielformulierungen, Zeichen für eine misslungene Kommunikation oder indirekte Kommunikationsverweigerung, Grundlagen zu Konfliktgesprächen, weiterführende Möglichkeiten

Referenten:
Herr Roger, Hauswald, ….
Frau Elli Weiser, Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin, Fachkraft Inklusion, Multiplikatorin für den Situationsansatz Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Nifbe-Prozessbegleitung, Coach


Termine:
Die Durchführung ist an einem Tagestermin á 7 Zeitstunden inklusive Pausen möglich. Bitte teilen Sie uns die mit den Referenten geplanten Termine mit.

Gebühr: 1300,-€ inkl. Material
Dieses Angebot wird speziell auf Ihre Anfrage zugeschnitten und ist ausschließlich für das Schulungsangebot unter der oben angegebenen Kursnummer gültig.

Ort: Ihre Einrichtung oder ein von Ihnen organisierter Raum. Wünschen Sie einen anderen Raum kann dieser gerne gegen einen Aufpreis organisiert werden.

Status: Plätze frei

Kursnr.: R8010

Beginn: Fr., 04.04.2025, - Uhr

Dauer: 0

Kursort: Ev. Kindertagesstätte Heppens

Gebühr: 1300,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Ev. Familien-Bildungsstätte FRI-WHV
Feldmark 56
26389 Wilhelmshaven

Tel: 04421 - 3 20 16
E-Mail: info(at)efb-friwhv.de

Bürozeiten

Mo. bis Do.    9:00 bis 11:30 Uhr
                      14:30 bis 17:00 Uhr

Fr.                    9:00 bis 11:30 Uhr

In den Schulferien gelten eingeschränkte Bürozeiten