Fort- und Weiterbildung
/ Kursdetails

Ausbildung zum/zur Marte Meo® Practitioner / Therapeut*In / Kollegenberater*In

Ausbildung zum Marte Meo® Practicioner
Päd. Fachkräfte, Lehrkräfte, Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Kindertagespflegepersonen

„Ich werde am Du … Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)Wir brauchen ein Gegenüber, um ein gesundes Selbst sowie soziale und sprachliche Fähigkeiten entwickeln zu können. Emotionale und soziale Kompetenzen sind Grundlagen für eine positive Entwicklung und entfalten sich nur in der Begegnung mit anderen
Menschen.

In den 1970er Jahren entwickelte die niederländische Pädagogin Maria Aarts die „Methode zur Entwicklungs-Unterstu¨tzung“. Der Begriff Marte Meo® beschreibt die Philosophie der Methode und bedeutet, Menschen wieder mit ihrer eigenen Kraft zu verbinden.
Das Marte Meo® Modell beschreibt Grundelemente einer entwicklungsförderlichen Kommunikation. Die Basis für einen unterstützenden und aktivierenden Dialog ist die Fähigkeit, die eigenen „Signale“ und die des Gegenübers differenziert wahrzunehmen.
Es geht darum, die alltägliche Interaktionen mit anderen Augen sehen, entwicklungs- sowie ressourcenorientiert wahrzunehmen und eigene Handlungen hierauf abzustimmen.

Marte Meo® nutzt die Kraft der Bilder. Alltägliche Situationen werden per Video aufgezeichnet,
um die Interaktionen mit den Bezugspersonen anschließend besprechen zu können. Somit wird auf ganz konkrete und sichtbare Informationen in alltäglichen Momenten Bezug genommen.

Ausbildungsinhalte:
Grundlagen der Marte Meo® Methode; Philosophie, Konzept und methodisches Vorgehen
Grundzüge der Video-Interaktions-Analyse mit Blick auf die Interaktionspartner (Kinder, Jugendliche, Eltern, …)
Erwerb von Erkenntnisgrundlagen anhand vielfältiger Praxisbeispiele
Kenntnisse über (entwicklungs-) förderliche Interaktionen
Sensibilisierung für Möglichkeiten der Entwicklungsunterstützung
konkrete Informationen zum eigenen unterstützenden Handeln (Wann / Was / Wozu) Praxisübungen zum eigenen (entwicklungs-) unterstützenden Handeln
Stärkung der Kompetenzen für eine Professionalität der Teilnehmenden und somit der Interaktionsqualität in der beruflichen Tätigkeit

Diese Ausbildung qualifiziert die Teilnehmer in ihrem Arbeitsbereich die Marte Meo® Elemente wirkungsvoll einsetzen zu können. Der Marte Meo® Practicioner ist eine anerkannte Ausbildung. Eine Anmeldung an das internationale Marte Meo® Netz ist möglich. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie während der Ausbildung.

Abschluss: Zertifikat „Marte Meo® Practicioner“

HINWEIS: Die Zertifizierung zum Marte Meo® Practicioner ist Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Marte Meo® Therapeut*In / Kollegenberater*in

Kursgebühr: 824,- €

Termine: Sa 18.01., Sa 08.02., 08.03., 12.04., 24.05., 14.06.2025 jeweils 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Umfang: 54 Unterrichtsstunden

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausbildung zum/zur Marte Meo® Therapeut*In / Kollegenberater*In

Die Stärke der Marte Meo® Methode ist sowohl der ressourcenorientierte Blick als auch die Beratung mit Hilfe von Videobildern. Marte Meo® bietet fundierte Grundinformationen zu Entwicklungsprozessen und Kommunikation. In der Ausbildung erlernen Sie die Erstellung einer professionellen Marte Meo® Entwicklungsdiagnose mit Hilfe der Interaktionsanalyse, sowie die Umsetzung der Erkenntnisse mit Handlungsempfehlungen für den jeweiligen individuellen Beratungsprozess.

Die Weiterbildung baut auf die in der Ausbildung zum Marte Meo® Practicioner erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf. Sie ist geeignet für alle Marte Meo® Practicioner, die in beratender Funktion Klient*innen, Kolleg*innen oder Fachpersonal begleiten, z. B.
Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen, der Kinder- und Jugendhilfe, aus der Fachberatung z.B. für Kitas, Pflegeeinrichtungen und in der Altenpflege, Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien oder der Frühen Hilfen (Hebammen, Frühförderstellen)

Ausbildungsinhalte:
Verbesserter Umgang mit der Technik
Professionalisierung der Video-Interaktionsanalyse
Marte Meo® Grundinformationen über Entwicklungsprozesse und unterstützendes Verhalten insbesondere bei Kindern
Erkennen der kommunikativen Kompetenzen der Beteiligten
Anwendung der 3 W´s in Beratungsprozessen
Verbindung der Marte Meo® Informationen mit alltäglichen Interaktions-Momenten
professionelle Entwicklungsdiagnose trainieren
Erstellen einer Arbeitsliste als wesentliche Orientierungshilfe
Anwendung von Marte Meo®-Checklisten
Review – Auswahl, erstellen, in Bezug auf den Arbeitspunkt und den Entwicklungsprozess analysieren
Auswahl geeigneter Videoclips und die Durchführung der Videoberatung

Die Marte Meo®-Kollegentrainer unterscheiden sich inhaltlich vom Marte Meo®-Therapeuten durch die Spezialisierung in ihren Marte Meo®– Beratungsprozessen während ihrer Ausbildung. Die Kollegentrainer können gemeinsam mit den Therapeuten ausgebildet werden. Eine Anmeldung an das internationale Marte Meo® Netz ist möglich. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie während der Ausbildung.

Zertifizierung
Voraussetzung für die Zertifizierung sind 4-6 Fallbeispiele/Beratungsprozesse, die fortgeschritten bearbeitet oder abgeschlossen sind und mindestens ein schriftlicher Prozess.
Die Abschlusspräsentation besteht aus der Darstellung des Zusammenschnittes eines Beratungsprozesses.
Die Zertifizierung zum/zur Marte Meo®-Therapeuten*in oder Kollegenberater*in erfolgt durch die Marte Meo® Ausbilderin Sabine Boelsen-Borree sowie einem zertifizierten Marte Meo® Supervisor. Die Ausstellung des Zertifikates und der Eintrag ins internationale Netzwerk erfolgen durch Maria Aarts. Genauere Informationen erhalten Sie während der Ausbildung.


Abschluss: Zertifikat „Marte Meo® Therapist“
Zertifikat „Marte Meo® Colleague Trainer“

Teilnahmevoraussetzung: Vorlage eines „Marte Meo® Practicioner“-Zertifikates

Termine:
2025: jeweils samstags im Zeitraum von 9-16 Uhr am 18.01., 8.02., 8.03., 12.04., 24.05, 14.06, 26.07, 2.08, 30.08., 13.09., 18.10, Abschluss am 15.11.25

Umfang 108 Unterrichtsstunden
Gebühr 1908,- € bei 6 TN (je nach TN-Zahl verringert sich die Gebühr)
Ort EFB, Feldmark 56, WHV
Leitung Sabine Boelsen-Borree, Marte Meo® Supervisorin, Ausbildungsleitung

Die Kursgebühr hängt von der tatsächlichen Teilnehmerzahl ab. Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich. Die Qualifizierung findet ab mindestens 5 TN und mit max. 12 TN statt.
Beispielrechnungen:
Kursgebühr bei 6 TN: 1908, €
Kursgebühr bei 7-12 TN: 1671,- €

Informationsveranstaltung: Mittwoch, 13.11.24 um 18.00 Uhr in der EFB (Extra-Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter 04421-32016 an.

Die Veranstaltung wird in der päd. Verantwortung der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. www.eeb-oldenburg.de

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: R8009-EEB

Beginn: Sa., 18.01.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 12

Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 6

Gebühr: 824,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
18.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
08.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 3
Datum
08.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
12.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
24.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
14.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
26.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
02.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
30.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7
Datum
13.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Feldmark 56, Ev. Familien-Bildungsstätte; Raum 7

Seite 1 von 2



Ev. Familien-Bildungsstätte FRI-WHV
Feldmark 56
26389 Wilhelmshaven

Tel: 04421 - 3 20 16
E-Mail: info(at)efb-friwhv.de

Bürozeiten

Mo. bis Do.    9:00 bis 11:30 Uhr
                      14:30 bis 17:00 Uhr

Fr.                    9:00 bis 11:30 Uhr

In den Schulferien gelten eingeschränkte Bürozeiten